Ein Mensch hat 100.000 bis 150.000 Haarfollikel, daher ist es völlig normal, dass pro Tag 50 bis 100 Haare ausfallen. Bei extremem Haarausfall oder Alopezie fallen pro Tag viel mehr Haare aus. Ein Haar verbleibt normalerweise drei bis fünf Jahre auf der Kopfhaut und fällt dann aus. Nach dem Ausfallen gibt es eine Ruhephase von durchschnittlich drei Monaten. Danach entwickelt sich im Haarfollikel ein neues Haar, und der Zyklus wiederholt sich. Jeder Haarfollikel kann etwa 20 Haare produzieren. Jeder Mensch leidet also unter Haarausfall, aber glücklicherweise produzieren die Haarfollikel jedes Mal neue Haare.
Bei fast 28 % der Niederländer führt Haarausfall (der medizinische Begriff lautet Alopezie) zu Kahlheit, weil die Haarfollikel nicht genügend neue Haare bilden. Zunächst nimmt die Qualität der neu gebildeten Haare ab. Es wird brüchig und flachsartig und schließlich sind die kleinen Flaumhaare nicht mehr sichtbar. Häufig kommt es zu Haarausfall bei Männern, aber auch bei Frauen kann es zu Haarausfall kommen.
Lesen Sie hier mehr: Die Details des Haarwachstumszyklus.
Das Muster des erblich bedingten Haarausfalls sieht bei Frauen anders aus als bei Männern. Bei Frauen fällt das Haar um die Mittellinie herum aus, die dann immer breiter wird. Bei Männern beginnt der erblich bedingte Haarausfall mit dem Auftreten von Buchten oder Haarausfall im Scheitelbereich. Bei Frauen wird die Mittellinie auf dem Oberkopf bei dieser Art von Haarausfall immer breiter.
Es gibt viele verschiedene Ursachen für Haarausfall. Die häufigste Form ist der erblich bedingte Haarausfall. Dieser tritt bei Männern, aber auch bei Frauen auf.
Dieser erblich bedingte Haarausfall wird durch die Empfindlichkeit eines Teils der Haarfollikel gegenüber dem Hormon DHT verursacht. Dieses Hormon stört die richtige Durchblutung des Haarfollikels. Infolgedessen wird die Wachstumsphase des Haares immer kürzer und die Qualität des Haares, das vom Haarfollikel produziert wird, verschlechtert sich. Bei einer Haartransplantation werden neue (eigene) Haarfollikel in das Empfängergebiet eingesetzt, die unempfindlich gegenüber dem DHT-Hormon sind und weiterhin gesundes Haar produzieren.
Lesen Sie mehr über erblich bedingten Haarausfall in den folgenden Blogs:
Die meisten Haarausfälle haben eine erbliche Ursache, doch es gibt noch viele andere mögliche Ursachen. Dazu gehören krankheitsbedingter Haarausfall, hormonelle Fehlregulationen sowie stress- und lebensstilbedingter Haarausfall. In den folgenden Blogs werden diese verschiedenen Ursachen erörtert:
23 januari 2025
Ervaring van David, Vlissingen
23 januari 2025
Ervaring van Anoniem , Dordrecht
21 januari 2025
Ervaring van Sandor, Utrecht
20 januari 2025
Ervaring van Rick, Amsterdam
17 januari 2025
Ervaring van Tijs, Rotterdam
15 januari 2025
Ervaring van Wouter, Leiden
14 januari 2025
Ervaring van Hans, Amsterdam
14 januari 2025
Ervaring van Geert-Jan, Soest
13 januari 2025
Ervaring van Anoniem, Zwanenburg
13 januari 2025
Erfahrung von Anonymous, Rotterdam
10 januari 2025
Ervaring van Anoniem, Winterswijk
08 januari 2025
Ervaring van Anoniem , Bolsward
08 januari 2025
Ervaring van Sebastiaan van de Leemput, Oijen
07 januari 2025
Ervaring van Alexander , Rotterdam
07 januari 2025
Ervaring van Anoniem, Maasland
06 januari 2025
Ervaring van Anoniem, Tholen
03 januari 2025
Ervaring van Anoniem, Zuidoostbeemster
03 januari 2025
Ervaring van Anoniem, Joure
03 januari 2025
Ervaring van Anoniem, Udenhout
31 december 2024
Ervaring van Anoniem, Utrecht
31 december 2024
Ervaring van Anoniem, Maasland
30 december 2024
Ervaring van Anoniem, Oegstgeest
30 december 2024
Ervaring van Richard, Amsterdam
30 december 2024
Ervaring van Marc, Utrecht
27 december 2024
Ervaring van Martijn, Capelle aan den IJssel
Wenn Haarausfall zu Kahlheit führt, folgt zunächst ein Prozess der Tarnung. Dazu gehört die Suche nach den Ursachen des Haarausfalls und nach einer Lösung. Es wird viel über Haarausfall behauptet und geschrieben. Leider ist es nicht möglich, die Haare mit Shampoo oder einem speziellen "Haarausfall-Vitamin" wieder zu bekommen. Dennoch kann Haarausfall manchmal verhindert werden. In den meisten Fällen kann man Haarausfall mit einer Haartransplantation oder einer Haarstammzellentransplantation behandeln.
Alopezie, der medizinische Begriff für Haarausfall, gilt nicht als Krankheit. Dennoch kann er sich stark auf das Selbstvertrauen auswirken. Es gibt drei Formen von Alopezie: Alopecia Areata, Alopecia Diffusa und Alopecia Androgenetica. Bei vollständigem Haarausfall spricht man auch von Alopecia Totalis. Für jede spezifische Art von Haarausfall gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. Behandlungen für Haarausfall im Allgemeinen sind:
Es gibt eine Reihe von Medikamenten zur Bekämpfung des Haarausfalls. Die beiden Arten von Medikamenten, die die Zantman-Klinik empfiehlt, sind Minoxidil und Finasterid. Es ist erwiesen, dass diese beiden Produkte wirken. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese beiden Medikamente in allen Fällen wirksam sind. Lassen Sie sich bei einem Beratungsgespräch von einem unserer Spezialisten beraten , um Ihre Möglichkeiten der medikamentösen Behandlung zu besprechen.
Weitere Informationen zu diesem Medikament und anderen Produkten zur Vorbeugung von Haarausfall finden Sie in den unten stehenden Blogs:
Bentincklaan 21A 3039 KG Rotterdam Niederlande+31 (0) 10 276 2599
information@haar-klinik.de